Veranstaltungsarchiv
- 
  8. Juni 2017 The Sound(s) of IdeologyZoran Terzić 
 Vortrag
- 
8. Juni 2017 What and When was the Second World War?Prof. Geoff Eley (Ann Arbor) 
 Keynote, conference “The Axis Alliance in Global Perspective”
- 
8. Juni 2017 Medieval Thought and the Science of the Occult: The Case of Albertus MagnusProf. Dr. David Collins (Georgetown) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
7. Juni 2017 The Axis Alliance in Global PerspectiveInternational conference 
 Wed–Sat, 7–10 June 2017
 Kloster Hegne
- 
1. Juni 2017 Geschwister und andere Wahlverwandtschaften: Das Totengedenken in spätmittelalterlichen FrauenklösternProf. Dr. Gabriela Signori (Konstanz) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
  1. Juni 2017 The World After GDP: Economics, Politics and International Relations in the Post-Growth EraProf. Lorenzo Fioramonti (Pretoria) 
 Lecture Series of the MA-Program “International Administration and Conflict Management”
- 
  31. Mai 2017 Europa studieren: Info-Veranstaltung für Studien-InteressierteDer Masterstudiengang „Kulturelle Grundlagen Europas“ stellt sich vor 
- 
31. Mai 2017 Vorstandssitzungdes Exzellenzclusters 
 (nichtöffentliche Sitzung)
 Der Termin entfällt.
- 
26. Mai 2017 Humanismen in BewegungWorkshop 
 Fr–Sa, 26.–27. Mai 2017
- 
24. Mai 2017 Formen in TranslationPD Dr. Marcus Twellmann 
 Offenes Kolloquium
- 
24. Mai 2017 Working with Narratives. Interdisciplinary ConversationsWorkshop 
- 
18. Mai 2017 Radical Utopian Communities in Global History Perspectives c. 1890–1950Dr. Robert Kramm (Zürich) 
 Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
- 
17. Mai 2017 When is a Thing? Transduction and Immediacy in Afro-Cuban RitualOr, ANT in Matanzas, Cuba, Summer of 1948 
 Prof. Dr. Stephan Palmié (Chicago)
 Kulturwissenschaftliches Kolloquium
- 
13. Mai 2017 Drehungen und Wendungen: (philosophisch) bewegende Bodenseemystik?Dr. Amber Griffioen 
 Vortrag bei der 4. Langen Nacht der Wissenschaft Konstanz
- 
13. Mai 2017 Wäre ich eine gute Wissenschaftlerin oder ein guter Wissenschaftler?Dr. Diana Schmidt-Pfister, Dr. Anna Kusser 
 Mitmachaktion bei der 4. Langen Nacht der Wissenschaft Konstanz
- 
13. Mai 2017 Asylsuchende am Rande der Gesellschaft: Zur Verwaltung des Elends in Australien, Kanada und DeutschlandLorenz Neuberger 
 Vortrag bei der 4. Langen Nacht der Wissenschaft Konstanz
- 
12. Mai 2017 Geschichte und Gewalt: Zum Motiv des Gedächtnisverlusts in der zeitgenössischen Literatur und Filmkunst KolumbiensPD Dr. Gernot Kamecke (HU Berlin) 
 Vortrag im Rahmen des Workshops „TransNa(rra)tion: Produktionen und Narrationen von Wissen in transnationalen Kontexten“ des DFG-Netzwerks TransWissen
- 
11. Mai 2017 Deutsches Europa und Großgermanisches Reich: Supranationale Perspektiven der NationalsozialistenProf. Dr. Ulrich Herbert (Freiburg) 
 Vortrag im Rahmen der Tagung „Fascist brokers: Transnational networking in and beyond Europe“
- 
  10. Mai 2017 Fascist brokers: Transnational networking in and beyond EuropeInternational conference 
 Wed–Fri, 10–12 May 2017
- 
9. Mai 2017 Deutsche Funktionseliten als Wende-Experten?Erinnerungskulturen im Wandel der Systeme und Ideologien 1933, 1945/1949 und 1989 
 Prof. Dr. Bernd Rüthers (Konstanz)
 Vortrag